1 ǀ Gesundheitsreport 2016 Schleswig Holstein

Ähnliche Dokumente
Gesundheit von Auszubildenden Gesundheitsreport Thomas G. Grobe, aqua-institut Göttingen Berlin am

1 ǀ Gesundheitsreport 2016 Saarland

1 ǀ Gesundheitsreport 2016 Berlin

1 ǀ Gesundheitsreport 2015 Sachsen-Anhalt

Länderreport. Hier erfahren Sie mehr. Gesundheit von Auszubildenden Bremen

Länderreport. Hier erfahren Sie mehr. Gesundheit von Auszubildenden Niedersachsen

Länderreport. Hier erfahren Sie mehr. Gesundheit von Auszubildenden Schleswig-Holstein

Länderreport. Hier erfahren Sie mehr. Gesundheit von Auszubildenden Sachsen-Anhalt

Länderreport. Hier erfahren Sie mehr. Gesundheit von Auszubildenden Rheinland-Pfalz

Gesundheitsreport der TK 2016

1 ǀ Gesundheitsreport 2015 Schleswig-Holstein

Gesundheitsreport Schleswig-Holstein

Gesundheitsreport. Kurzübersicht Fehlzeiten

Gesundheitsreport. Preview Fehlzeiten

Gesundheitsreport Auszubildende (15 bis 19 Jahre)

Dr. Thomas G. Grobe, AQUA-Institut Göttingen, Berlin am

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4

Gesundheitsreport 2017 Ergebnisse zum Saarland

insgesamt 1) männlich weiblich insgesamt 1) männlich weiblich Anzahl

2015 in 105 Einrichtungen. insgesamt 1) männlich weiblich insgesamt 1) männlich weiblich Anzahl

1 ǀ Gesundheitsreport 2016 Brandenburg

Inhalt. 2 Gesundheitsreport 2017 Weitere Auswertungen zu Arbeitsunfähigkeiten Inhalt. 1 Zusammenfassung. 2 Erwerbspersonen in der TK

Öffentliche Sozialleistungen

1.4.1 Sterblichkeit in Ost- und Westdeutschland

Muskel-Skelett-Erkrankungen im Arbeitsunfähigkeitsgeschehen

STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A IV 3 - j/12 HH Korrektur Die Gestorbenen 2012 in Hamburg nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen

Titel: Gesundheitsreport Gesundheitsreport Teil 1: Arbeitsunfähigkeiten

Die Gestorbenen nach Todesursachen, Geschlecht und Altersgruppen in Hamburg 2015

Statistische Berichte

Faktenblatt BKK Gesundheitsreport 2014

Inhalt. 2 Gesundheitsreport 2017 Weitere Auswertungen zu Arzneiverordnungen Inhalt. 1 Zusammenfassung. 2 Arzneiverordnungen

BARMER GEK Arztreport 2015

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4

Tage je 100 Pflichtmitglieder (ohne Rentner) Anzahl

Länderübergreifender Gesundheitsbericht Berlin-Brandenburg 2015

Arbeitsunfähigkeitsgeschehen

STATISTISCHES LANDESAMT

Aufwertung der Sozial- und Erziehungsdienste (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 18/4411)

DAK-Gesundheitsreport 2016

2.1.2 Arbeitslosigkeit

Krankenhausfälle. Jahr 2015 (IST) männlich. weiblich. insgesamt

DAK-Gesundheitsreport 2013 für Hessen

BARMER GEK Arztreport 2013

1. Einleitung: Leichter Anstieg bei den Privatinsolvenzen im Jahr 2016 möglich

BARMER GEK Report Krankenhaus 2015

BARMER GEK Report Krankenhaus 2014

BARMER GEK Report Krankenhaus 2016

DAK-Gesundheitsreport 2013 für Mecklenburg-Vorpommern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Gesundheitsreport 2012

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

AOK Die Gesundheitskasse Heilbronn-Franken Gesundheitsbericht 2013

Neue Grippe ließ 2009 den Krankenstand der AOK-Versicherten leicht steigen

Gesundheitsbericht der KNAPPSCHAFT für das Jahr Erwerbstätige und Arbeitsunfähigkeiten

1.1 Arbeitsunfähigkeit

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

DAK-Gesundheitsreport 2013 für Hamburg

Krankenstand weiter stabil

Oktober 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Mehr als 8,5 Millionen Fehltage durch psychische Erkrankungen in Baden-Württemberg in 2012

Zahlen, Daten Fakten Die Highlights aus dem BKK Gesundheitsreport 2013

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Fehlzeiten 1. Halbjahr 2015

BARMER GEK Arztreport 2016

Arbeitsunfähigkeitsgeschehen im Überblick

Paul M. Schröder, Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe

AOK - Die Gesundheitskasse. AU-Profil Langversion. Arbeitsunfähigkeitsprofil für NN AG. überreicht durch Ihre Partner-AOK.

Pressekonferenz: Arbeit, Einkommen, Partner & Kind Was die Berliner krank macht und gesund hält

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Gesundheitsreport 2011

AU-Fälle pro 100 Versichertenjahre und AU-Dauern nach Geschlecht der TK

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

TK Gesundheitsreport 2015

Krankmeldungen durch psychische Leiden steigen in Mecklenburg-Vorpommern überproportional an

Schuldenbarometer 1. bis 3. Quartal 2016: Privatinsolvenzen sinken um 4,2 Prozent Bremen und Hannover führen im Städte- Ranking

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Pressekonferenz: Rücken, Psyche & Erkältung Die Gesundheit der Brandenburger Landesvertretung Berlin Brandenburg Gabriela Leyh Markus Heckmann

Argumentation. Gesundheits- und Krankenstand Überblick für Deutschland und Bayern. Stand: November 2012

BARMER GEK Report Krankenhaus 2013

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

Kanton St.Gallen Fachstelle für Statistik I_64. Quelle: Tabellen: Definition: Bedeutung:

Angst vor Krankheiten

DAK-Gesundheitsreport Baden-Württemberg

Dezember 2007 (vorläufig) Siehe dazu Abbildung auf Seite 7! davon. davon (alle)

Gesundheitsreport 2012

Hintergrundinformation

Gesundheitsbericht. Testarbeitgeber

Kosten und Diagnosedaten der Krankenhäuser 2008

Thüringer Landesamt für Statistik

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Krankenstand weiter gestiegen Zunahme der Krankheitsfälle

5.3.2 Krankheitskosten nach Alter und Geschlecht

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

des Aufgaben Vortragesund Handlungsfelder der gesetzlichen Krankenkassen Fachkonferenz Werner Mall UB-Leiter Prävention

Schriftliche Kleine Anfrage

Analyse von Routinedaten der GEK von Kindern und Jugendlichen mit ADHS-Diagnose und Stimulanzienverordnungen. Hinweise zur Versorgungsqualität

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4

Transkript:

1 ǀ Gesundheitsreport 2016 Schleswig Holstein

2 ǀ Gesundheitsreport 2016

Inhalt Zum TK-Gesundheitsreport... 4 Erwerbspersonen Versichertenstruktur... 4 Arbeitsunfähigkeit... 4 Arzneiverordnungen... 5 Schwerpunktthema Gesundheit zwischen Beruf und Familie... 6 Abbildungen und Tabellen... 9 Schwerpunktthema Gesundheit zwischen Beruf und Familie Abbildungen und Tabellen... 20 Gesundheitsreport 2016 Arbeitsunfähigkeit und Arzneiverordnungen: Auswertungen für Herausgegeben von der Techniker Krankenkasse, Hauptverwaltung, Hamburg 22291, Internet: www.tk.de, Bereich Markt und Kunde, Fachbereich Gesundheitsmanagement, Dr. Sabine Voermans (verantwortlich). Autoren: Dr. Thomas G. Grobe, Julia Gerr, Susanne Steinmann, AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH, Göttingen. Redaktion: Gudrun Ahlers. Gestaltung: The Ad Store GmbH, Hamburg. Techniker Krankenkasse. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und sonstige Formen der Vervielfältigung auch auszugsweise nicht gestattet. Gesundheitsreport 2016 ǀ 3

Ergebnisse 2015 wohnten in 206.903 Erwerbs personen mit Ver sicherung in der TK. Etwa 22,1 Prozent der sozialver sicherungspflichtig Beschäftigten des Bundeslandes waren bei der TK versichert. Zum TK-Gesundheitsreport Auswertungsbasis des Gesundheitsreports bildeten anonymisierte Routinedaten der Techniker Krankenkasse zu Erwerbspersonen (Berufstätige und Arbeitslose) 1, also zur Gesamtgruppe derjenigen Versicherten, bei denen im Krankheitsfall mit der Abgabe einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gerechnet werden kann. Die regionale Auswertung stellt eine Aktualisierung im Hinblick auf das Arbeitsunfähigkeitsmeldegeschehen sowie Arzneiverordnungen dar und ergänzt den bundesweiten Gesundheitsreport 2016. Berichtet werden vorrangig Ergebnisse zum Jahr 2015. Nahezu allen Darstellungen im TK-Gesundheitsreport liegen alters- und gegebenenfalls geschlechtsstandardisierte Ergebnisse zugrunde. Die zwischen einzelnen Bundesländern oder im zeitlichen Verlauf hinsichtlich der Alters- und Geschlechtsstruktur von Erwerbspersonen bestehenden Unterschiede werden bei der Standardisierung rechnerisch ausgeglichen. Dargestellte Ergebnisdifferenzen zwischen den Bundesländern bestehen damit sinngemäß unter der Annahme einer einheitlichen Geschlechts- und Altersstruktur bei Erwerbspersonen für alle Bundesländer und lassen sich daher nicht auf entsprechende Strukturdifferenzen zwischen den Bundesländern zurückführen. Beginnend mit Auswertungen im Jahr 2013 wurde zur Standardisierung aller Ergebnisse, auch aus zurückliegenden Jahren, eine aktualisierte Standardpopulation verwendet. Die Lesart der Ergebnisse innerhalb des Reports wird dadurch nicht verändert, allerdings können die hier präsentierten Zahlen nicht mehr direkt den bis 2012 publizierten Zahlen gegenübergestellt werden. Erläuterungen finden sich im bundesweiten Gesundheitsreport der TK 2013 ab Seite 9. Erwerbspersonen Versichertenstruktur In der TK waren 2015 durchschnittlich 4,6 Millionen Erwerbspersonen versichert. Der Anteil von berufstätigen TK-Mitgliedern an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland betrug nach Gegenüberstellungen zu vorläufigen bundesdeutschen Zahlen im Jahresdurchschnitt 2015 etwa 14,6 Prozent. 1 Ab dem Jahr 2006 werden bei den Auswertungen aus der Gruppe der arbeitslos gemeldeten Mitglieder nur noch Arbeitslosengeld-I- Empfänger berücksichtigt, da Arbeitslosengeld-II-Empfänger nicht zur Abgabe einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei der Krankenkasse verpflichtet sind. 4,5 Prozent aller Erwerbspersonen im Alter zwischen 15 und 65 Jahren mit Versicherung in der TK wohnten 2015 in (im Jahresmittel 206.903 Erwerbspersonen). Der Anteil von Berufstätigen mit Versicherung in der TK an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in betrug nach Gegenüberstellungen zu vorläufigen Landeswerten 22,1 Prozent. Etwa jeder fünfte abhängig Beschäftigte in war im Jahr 2015 bei der TK versichert. Arbeitsunfähigkeit Bundesweit wurden im Jahr 2015 in der TK durchschnittlich 1,20 Arbeitsunfähigkeitsfälle (AU-Fälle) je Erwerbsperson registriert. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der gemeldeten Fälle damit um 7,8 Prozent gestiegen. Auch der Krankenstand lag im Jahr 2015 mit 4,23 Prozent über dem Vorjahreswert. 2006 hatte er auf einem historischen Tiefstand bei nur 3,13 Prozent gelegen, 2007 bei 3,27 Prozent, 2008 bei 3,35 Prozent, 2009 bei 3,62 Prozent, 2010 bei 3,67 Prozent, 2011 bei 3,83 Prozent, 2012 bei 3,88 Prozent, 2013 bei 4,02 Prozent und im Jahr 2014 bei 4,06 Prozent. Der für 2015 bundesweit ermittelte Krankenstand von 4,23 Prozent entspricht, bezogen auf eine durchgängig versicherte Erwerbsperson, durchschnittlich 15,43 Fehltagen. Im Jahr 2014 wurden demgegenüber nur 14,80 Fehltage je Erwerbsperson erfasst. Damit ergibt sich 2015 eine Zunahme der Fehlzeiten im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 Prozent. Von 2014 auf 2015 zeigten Fehlzeiten mit Diagnosen aus einzelnen Diagnosekapiteln unterschiedliche Entwicklungen. Eine ausgeprägte Grippe- und Erkältungswelle zu Beginn des Jahres 2015 führte zu einem erheblichen Anstieg der Fehlzeiten unter der Diagnose von Atemwegserkrankungen um 24,4 Prozent. Auch bei Fehlzeiten mit infektiösen und parasitären Krankheiten sowie mit psychischen und Verhaltensstörungen zeigte sich 2015 erneut ein leichter Anstieg, während im Hinblick auf andere Erkrankungen nur geringe Veränderungen der Fehlzeiten im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen waren. Die Anzahl der 2015 je Versicherungsjahr (VJ) gemeldeten AU-Fälle ist in gegenüber dem Vorjahr um 6,9 Prozent auf durchschnittlich 1,25 Fälle je Person gestiegen (vgl. Abbildung 1 auf Seite 9). In Schleswig- Holstein wurden damit diagnoseübergreifend 4,2 Prozent mehr AU-Fälle als im Bundes 4 ǀ Gesundheitsreport 2016

durchschnitt erfasst (vgl. letzte Zeile in Tabelle 1 auf Seite 11). Mit 38,0 Fällen je 100 Versicherungsjahre (VJ) die höchste Zahl an AU-Fällen lässt sich auch in den Krankheiten des Atmungssystems zuordnen (ICD-10-Diagnosekapitel X, zu dem insbesondere Erkältungskrankheiten, aber auch die klassische Grippe zählen; vgl. auch Abbildung 3). Im Vergleich zum Vorjahr ist es bei Krankheiten des Atmungssystems auch in zu einem erheblichen Anstieg der Fallzahlen, hier um 23,0 Prozent, gekommen. Die häufigste Diagnose einer Arbeitsunfähigkeit war auch im Jahr 2015 die ICD-10-Diagnose J06 - Akute Infektionen der oberen Atemwege mit 19,64 AU- Fällen je 100 VJ (vgl. Tabelle 3 auf Seite 13). Der Krankenstand in lag im Jahr 2015 mit 4,61 Prozent (entsprechend 16,8 Fehltagen je Versicherungsjahr) 9,0 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Fehlzeiten in Schleswig- Holstein damit insgesamt um 4,2 Prozent angestiegen (vgl. Abbildung 2 auf Seite 9 sowie letzte Zeile in Tabelle 4 auf Seite 14). Die Arbeitsunfähigkeitszeiten von Erwerbspersonen in mit Diagnosen aus den vier im Hinblick auf Fehlzeiten anteilig relevantesten ICD-10-Diagnosekapiteln zeigen unterschiedliche Abweichungen von bundesweiten Werten (vgl. Abbildung 4 auf Seite 10). Die Fehlzeiten liegen bei psychischen Störungen um 23,4 Prozent, bei Erkrankungen des Bewegungsapparats um 13,0 Prozent und bei Verletzungen um 7,3 Prozent über den bundesweiten Ergebnissen. Bei Atemwegserkrankungen werden bundesweite Werte um 3,0 Prozent unterschritten. Der in im Vergleich zum Vorjahr insgesamt feststellbare Anstieg der Fehlzeiten resultiert überwiegend aus den um 28,2 Prozent höheren Fehlzeiten mit Atemwegserkrankungen (vgl. Tabelle 4 auf Seite 14 sowie Tabelle 5 und Abbildung 6 auf Seite 15). Ein Blick auf anteilig für die Fehlzeiten bei Erwerbspersonen mit Mitgliedschaft in der TK relevanten dreistelligen ICD-10-Diagnosen zeigt in unterschiedliche Abweichungen zu bundesweiten Ergebnissen (vgl. Tabelle 6 auf Seite 16). Akute Infekte der oberen Atemwege (J06), Depressive Episoden (F32) sowie Rückenschmerzen (M54) waren 2015 mit 112, beziehungsweise 109 und 84 AU-Tagen je 100 Versicherungsjahre als Einzeldiagnosen für die höchsten Fehlzeiten verantwortlich. Arzneiverordnungen Nach einem erheblichen Rückgang der Arzneiverordnungen von 2003 auf 2004, der vorrangig aus dem Wegfall der Erstattungspflicht für nahezu alle rezeptfrei erhältlichen Arzneimittel resultierte, war es zwischen 2004 und 2008 und dabei insbesondere nach 2006 zu einem erneuten Anstieg des Verordnungsvolumens gekommen. Das Ausbleiben eines weiteren Anstiegs des Verordnungsvolumens im Jahr 2009 resultierte aus einer seit 2009 veränderten Bemessung von definierten Tagesdosen bei einigen Lipidsenkern und spiegelte damit keinen realen Rückgang der Verordnungen wider. 2015 ist das Verordnungsvolumen erneut leicht gestiegen. Insgesamt wurden Erwerbspersonen in der TK 2015 bundesweit 21,6 Millionen Präparate mit 1.201 Millionen Tagesdosen verordnet. Nach altersstandardisierten Auswertungen erhielt 2015 eine Erwerbsperson im Rahmen von durchschnittlich 3,19 Arztkontakten Verordnungen über 4,53 Präparate mit insgesamt 248 Tagesdosen (Männer: 4,11 Präparate mit 252 Tagesdosen; Frauen: 5,02 Präparate mit 245 Tagesdosen). 2006 hatten die geschlechtsübergreifend ermittelten durchschnittlichen Verordnungszahlen noch bei 4,03 Präparaten mit 181 Tagesdosen je Erwerbsperson gelegen. Substanzübergreifend ermittelte Maßzahlen zu Arzneiverordnungen lagen in Schleswig- Holstein auch im Jahr 2015 über den Durchschnittswerten in der TK. In wurden innerhalb des Jahres je Erwerbsperson bei durchschnittlich 3,3 Arztkontakten 4,7 Präparate mit insgesamt 254 Tagesdosen je Erwerbsperson verordnet. Die Zahl der Arztkontakte lag damit um 2,8 Prozent, die Zahl der verordneten Präparate um 2,9 Prozent und die der Tagesdosen um 2,5 Prozent über den bundesweiten Ergebnissen. Die Verordnungsvolumen, gemessen in definierten Tagesdosen, zeigen bei den anteilig relevantesten Arzneigruppen (nach anatomischen ATC-Gruppen) unter Erwerbspersonen mit Versicherung in der TK in Schleswig- Holstein im Vergleich zum Bundesdurchschnitt unterschiedlich ausgeprägte Abweichungen (vgl. Abbildung 7). Insbesondere Dermatika (Gruppe D) sowie Antineoplastische und immunmodulierende Mittel (Gruppe L) und Präparate zur Behandlung der Atemwege (Gruppe R) wurden in überdurchschnittlichem Umfang verordnet. Hormonpräparate zur systemischen Anwendung dagegen wurden deutlich weniger als im Bundesdurchschnitt verordnet (vgl. Tabelle 7 auf Seite 17). Ergebnisse Eine Erwerbsperson war 2015 in durchschnittlich 16,8 Tage krankgeschrieben, 9,0 Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt. In wurden 2015 je Erwerbsperson 4,7 Präparate mit insgesamt 254 Tagesdosen verordnet. Die Zahl der verordneten Präparate lag um 2,9 Prozent und die der Tagesdosen um 2,5 Prozent über den bundesweit ermittelten Ergebnissen. Gesundheitsreport 2016 ǀ 5

Ergebnisse In den Grundzügen entsprechen die re lativen Veränderun gen des Verord nungsvolumens bei verordnungsrelevan ten Arzneimittelgrup pen in Schleswig- Holstein dem bun desweit beobachte ten Trend. Abbildung 8 auf Seite 18 zeigt relative Verän derungen des Arzneiverordnungsvolumens zwischen 2000 und 2015 zu ausgewählten Arzneigruppen (Verordnungsvolumen im Jahr 2000 jeweils auf 100 Prozent gesetzt). Die der Darstellung zugrunde liegenden Verordnungs werte sowie Werte zu einer Reihe weiterer verordnungsrelevanter Arzneimittelgruppen sind der Tabelle 8 auf derselben Seite zu entnehmen. Bei einer Betrachtung der bundesweit ermittelten Trends (dünne Linien) offenbaren sich recht unterschiedliche längerfristige Entwick lungen hinsichtlich einzelner Arzneimittelgruppen. Während das Verordnungsvolumen von Herz-Kreislauf-Medikamenten zwischen 2000 und 2003 stetig zunahm und durch den Wegfall der rezeptfreien Medikamente im Jahr 2004 nur mäßig zurückging, zeigen sich bei anderen Gruppen erhebliche Verordnungs rückgänge von 2003 auf 2004. Dies gilt für Arzneiverordnungen bei Krankheiten der Atemwege (Respirationstrakt) sowie für die Verordnung von Sexualhormonen, die allerdings auch zwischen 2000 und 2003 bereits merklich rückläufig waren. Von 2004 auf 2005 war es bei einigen Arznei gruppen bereits zu einem erneuten Anstieg des Verordnungsvolumens gekommen. Bei kardiovaskulär wirksamen Arzneimitteln (vorrangig Blutdruckmittel) setzte sich dieser An stieg in abgeschwächter Form bis 2015 fort. Ein rechnerisch zwischenzeitlich ermittelter Rückgang im Jahr 2009 resultierte aus einer veränderten Bemessung von Tagesdosen bei einigen Lipidsenkern. Zuwächse von 2014 auf 2015 sind, wie in den vorausgehenden Jahren, vor allem bei Verordnungen zur Behandlung des Verdauungs und Stoffwechselsystems und bei Präparaten zur Behandlung des Nervensystems sowie bei kardiovaskulär wirksamen Medikamenten und systemischen Hormonpräparaten zu be obachten (vgl. Tabelle 8). In den Grundzügen entsprechen die relativen Veränderungen des Verordnungsvolumens bei verordnungsrelevanten Arzneimittelgruppen in dem bundesweit beobachteten Trend. Einen Überblick zum regionalen Verordnungsvolumen im Hinblick auf die wesentlichsten Arzneimittel auf dreistelliger Differenzierungsebene des ATC im Vergleich zu überregionalen Ergebnissen 2015 gibt Tabelle 9 auf Seite 19. Auf die aufgeführten Arzneimittelgruppen entfallen bundesweit fast 90 Prozent des Verordnungsvolumens. Die Sortierung der Tabelle erfolgte dabei absteigend nach den verordneten Tagesdosen je Versicherungsjahr im Bundesdurchschnitt unter Erwerbspersonen mit Mitgliedschaft in der TK. Medikamente mit Wirkung auf einen erhöhten Blutdruck (Antihypertensiva, ATC-Code C03, C07, C08, C09) werden in in höherem Umfang als im Bundesdurchschnitt verordnet. Dies gilt beispielsweise auch für Corticosteroide zur systemischen und dermatologischen Anwendung (Gruppen H02 und D07) sowie Antiasthmatika (Gruppe R03). Schilddrüsentherapeutika (Gruppe H03), Psychoanaleptika (Gruppe N06, die bei Erwerbspersonen nahezu ausschließlich durch Verordnungen von Antidepressiva bestimmt wird) sowie Lipid senkende Mittel (Gruppe C10) wurden dagegen in in deutlich, beziehungsweise mäßig geringerem Umfang als in der gesamten TK verordnet. Schwerpunktthema Gesundheit zwischen Beruf und Familie Der Schwerpunkt des diesjährigen Gesundheitsreports befasst sich mit Erwerbspersonen im mittleren Erwerbsalter, worunter hier Menschen aus den Geburtsjahrgängen 1971 bis 1985 verstanden werden sollen, die zum Ende des aktuell betrachteten Beobachtungsjahres 2015 zwischen 30 und 44 Jahre alt waren. Alterstypisch sind diese Jahrgänge aktuell relativ häufig mit der Betreuung von eigenen Kindern befasst, weshalb im Rahmen der Schwerpunktauswertungen auch Informationen zur familiären Situation der Erwerbspersonen berücksichtigt wurden. Hinweise auf die familiäre Situation enthalten Daten einer Krankenkasse regelmäßig bei einer kostenfreien Mitversicherung von (Ehe-)Partnern sowie von Kindern im Rahmen der sogenannten Familienversicherung. Sind beide Ehepartner berufstätig, werden Kinder jedoch immer nur über einen der beiden Elternteile krankenversichert, weshalb nicht alle Eltern in den Daten einer Krankenkasse als solche identifiziert werden können. Bei Auswertungen zu konnten 69.624 Erwerbspersonen im Alter zwischen 30 und 44 Jahren berücksichtigt werden, die am 1. Januar 2015 in diesem Bundesland wohnten und bei der TK versichert waren, darunter 33.967 Männer und 35.657 Frauen. 6 ǀ Gesundheitsreport 2016

Erwerbspersonen im mittleren Erwerbsalter Partner Nach den vorliegenden Daten waren 2015 bundesweit lediglich bei 14,6 Prozent der männlichen Erwerbspersonen im mittleren Erwerbsalter (Ehe-)Partner familienversichert. Die traditionelle Familienkonstellation berufstätiger Mann mit Ehefrau ohne relevantes eigenes Einkommen ist demnach heutzutage nur noch relativ selten anzutreffen. Noch deutlich seltener als im Bundesdurchschnitt waren ggf. vorhandene Partner bei männlichen Erwerbspersonen in den neuen Bundeslän dern familienversichert (vgl. Tabelle 10 auf Seite 20 mit Ergebnissen zu einzelnen Bun desländern). Dabei erscheinen die Ergebnisse innerhalb der alten und neuen Bundeslän dern jeweils relativ homogen (vgl. Abbildung 9 auf Seite 21). als 10 Prozentpunkte (vgl. Tabelle 10 auf Seite 20). Entsprechend werden von Männern in den neuen Bundesländern im Regionalvergleich unterdurchschnittlich häufig Kinder fami lienversichert, von Frauen mit entsprechendem Wohnort demgegenüber überdurchschnittlich häufig (vgl. Abbildung 10 auf Seite 22). Art der Beschäftigung im mittleren Erwerbsalter Befristung Bundesweit arbeiteten 2015 19,5 Prozent der Berufstätigen im mittleren Erwerbsalter in befristeten Beschäftigungsverhältnissen (vgl. Tabelle 11 auf Seite 23). Die Anteile der befristet Beschäftigten unterscheiden sich auf der Ebene von Bundesländern moderat. Am häufigsten waren 2015 mit einem Anteil von 29 Prozent Berufstätige in Berlin befristet beschäftigt. In der ehemaligen DDR lag die Erwerbsbeteiligung von Frauen traditionell merklich höher als in den alten Bundesländern, was auch ak tuell noch zu einer höheren Erwerbsbeteiligung von Müttern beziehungsweise zu einem ge ringeren Anteil familienversicherter Ehefrauen beitragen dürfte. Da das Einkommen in den neuen Bundesländern durchschnittlich niedri ger als in den alten Bundesländern ist, dürften, neben Kinderbetreuungsmöglichkeiten, auch ökonomische Aspekte eine Rolle spielen. Erwerbspersonen im mittleren Erwerbsalter Kinder Bei 32,8 Prozent, also rund einem Drittel der Erwerbspersonen im mittleren Erwerbsalter war 2015 mindestens ein Kind familienversichert. Auffällig erscheint dabei, dass bei Personen im mittleren Erwerbsalter bundes weit Kinder deutlich häufiger über weibliche als über männliche Erwerbspersonen versi chert waren. So fand sich bundesweit bei le diglich 26,9 Prozent der männlichen Erwerbspersonen im Alter von 30 bis 44 Jahren 2015 in den Daten der Hinweis auf ein familienversichertes Kind, weibliche Erwerbspersonen aus derselben Altersgruppe waren mit 38,9 Prozent deutlich häufiger betroffen. Noch stärker auf Frauen beziehungsweise Mütter konzentriert sich die Familienversicherung von Kindern bei Erwerbspersonen mit Wohnort in den neuen Bundesländern. Während in den neuen Bundesländern bei nur rund 20 Prozent der männlichen Erwerbspersonen Kinder familienversichert waren, war dies bei etwa 60 Prozent der weiblichen Erwerbspersonen der Fall von Frauen mit Erwerbspersonen status wurden in den neuen Bundesländern also rund dreimal so häufig Kinder familien versichert wie von altersentsprechenden Männern. Demgegenüber differieren die Anteile der Männer und Frauen mit familienversicherten Kindern bei Erwerbspersonen in den meisten alten Bundesländern um weniger Regionale Ergebnisse zu Anteilen befristeter Beschäftigungsverhältnisse werden separat für männliche und weibliche Berufstätige auch in Abbildung 11 auf Seite 24 sowohl auf der Ebene von Bundesländern als auch auf der Ebene von Kreisen dargestellt. Auswertungen auf der Ebene von Kreisen und kreisfreien Städten zeigen erhebliche Differenzen auch innerhalb der einzelnen Bundesländer insbesondere bei männlichen Berufstätigen. Befristete Beschäftigungsverhältnisse sind nach den vorliegenden Ergebnissen dabei tendenziell häufiger in städtischen Kreisen anzutreffen (die typischerweise als kleinflächi ge Regionen in der Kartendarstellung imponieren). Diese Beobachtung dürfte maßgeblich auch aus der Verteilung von Hochschul- und Universitätsstandorten resultieren, da Arbeits verträge in entsprechenden Einrichtungen überdurchschnittlich häufig befristet sind dies legt zumindest eine Sichtung besonders betroffener Kreise nahe. So handelt es sich beispielsweise bei der (ausnahmsweise eher großflächigen) Region im südlichen Zipfel von Niedersachsen um Göttingen, aus der ein nicht unerheblicher Anteil der Mitglieder der TK im universitären Bereich beschäftigt sein dürfte. Art der Beschäftigung im mittleren Erwerbsalter Teilzeit Teilzeitbeschäftigt waren von den Berufstäti gen im Alter zwischen 30 und 44 Jahren 25,2 Prozent, wobei Frauen mit einem Anteil von 42,4 Prozent erheblich häufiger in einem Arbeitsverhältnis mit einer vereinbarten Arbeits zeit unterhalb der tariflich festgelegten Regel arbeitszeit als Männer mit nur 8,7 Prozent be schäftigt waren (vgl. Tabelle 11 auf Seite 23). Auswertungen zu Teilzeitbeschäftigungsver hältnissen bei Männern zeigen ein ähnliches regionales Muster wie die vorausgehend dargestellten Auswertungen zu befristeten Ergebnisse Sowohl Befristungen von Arbeitsverhältnis sen als auch Teilzeit beschäftigungsver hältnisse finden sich gehäuft in städtischen Regionen. Zu entsprechenden regionalen Unter schieden dürften maßgeblich auch Hochschulen und Universitäten als Arbeit geber beitragen, bei denen Beschäftigte überdurchschnittlich häufig befristet oder mit reduzierter Stun denzahl arbeiten. Gesundheitsreport 2016 ǀ 7

Ergebnisse Bei Gruppen von Erwerbspersonen mit und ohne fami lienversicherte Kinder werden im mittleren Erwerbsalter insgesamt ähnlich viele erkrankungs bedingte Fehltage erfasst. Beschäftigungen. Auf Bundeslandebene lässt Arzneiverordnungen im mittleren sich unter Beschäftigten im mittleren Erwerbsalter der höchste Anteil von Teilzeitbeschäftig Erwerbsalter ten an den Berufstätigen mit 18,3 Prozent für Informationen zu Verordnung von Arzneimitteln erlauben mit gewissen Einschränkungen Berlin ermitteln. Auf Kreisebene findet sich ein noch höherer Anteil teilzeitbeschäftigter Män und bei bestimmten Verordnungen auch ner mit 21,5 Prozent lediglich in Freiburg (vgl. Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand auch Abbildung 12 auf Seite 25). Anteile mit und behandelte Erkrankungen. Bei Erwerbspersonen im mittleren Erwerbsalter wurden Teilzeitbeschäftigungsraten oberhalb von 15 Prozent fanden sich bei männlichen Berufstä 2015 bundesweit durchschnittlich 147 definier tigen im mittleren Erwerbsalter 2015 ansons te Tagesdosen (DDD) an Arzneimitteln je ten auch noch in Kiel, Göttingen, Münster, Versicherungsjahr verordnet. Das substanzübergreifend ermittelte Gesamtverordnungs- Kassel, Bamberg, Frankfurt (Oder), Leipzig, Halle (Saale) sowie in Jena. volumen unterscheidet sich zwischen Männern und Frauen mit 137 DDD sowie 157 DDD in Unter Frauen fallen die relativen Abweichun diesem Alter eher gering. In der Subgruppe gen der regionalen Teilzeitbeschäftigungs der Erwerbspersonen mit familienversicherten quoten von der bundesweit ermittelten Quote Kindern wurden durchschnittlich 144 DDD je im mittleren Erwerbsalter erheblich geringer Versicherungsjahr verordnet, 142 DDD bei aus, was maßgeblich aus der insgesamt ausgesprochen hohen Teilzeitbeschäftigungsquo belle 13 auf Seite 27). Während das Gesamt te bei Frauen von 42,4 Prozent resultiert. verordnungsvolumen bei Männern mit fami- Männern und 145 DDD bei Frauen (vgl. Ta Auffällig erscheinen bei den Ergebnissen zu lienversicherten Kindern damit etwas höher Frauen verhältnismäßig niedrige Teilzeitbe als bei Männern ohne Kinder lag, erhielten schäftigungsquoten unterhalb von 30 Prozent Frauen mit Kindern im mittleren Erwerbsalter bei berufstätigen Frauen in Düsseldorf (27,8 ein geringeres Arzneiverordnungsvolumen als Prozent), Frankfurt am Main (28,9 Prozent) altersentsprechende Frauen ohne familien sowie in München (29,0 Prozent), wobei in versicherte Kinder. Ein geringeres Arzneiver diesen drei Regionen jeweils mehr als 10.000 ordnungsvolumen bei Frauen mit Kindern ließ Frauen im mittleren Erwerbsalter berücksich sich dabei in allen Bundesländern nachweisen. tigt werden konnten, weshalb die Ergebnisse Mögliche Ursachen könnten ein eher zurückhaltender Arzneimittelkonsum oder auch ein schwerlich als Zufallseffekte zu erklären sind. Gemeinsam dürften diesen drei Regionen vergleichsweise guter Gesundheitszustand verhältnismäßig hohe Lebenshaltungskosten von Müttern mit familienversicherten Kindern sein. Die Beobachtungen könnten möglicherweise jedoch auch aus spezifischen Konstel sein. lationen bei TK-Mitgliedern resultieren. Arbeitsunfähigkeiten im mittleren Erwerbsalter Erst im höheren Erwerbsalter zeigten sich noch deutlichere Unterschiede zwischen den betrachteten Personengruppen (vgl. bundesweiter Gesundheitsreport). Insgesamt bewegen sich die Fehlzeiten im mittleren Erwerbsalter nach bundesweiten Auswertungen mit 12,3 AU-Tagen je Versi cherungsjahr 2015 auf einem unauffälligen und noch deutlich niedrigeren Niveau als im höheren Erwerbsalter. Im mittleren Erwerbs alter zeigten sich bei Erwerbspersonen mit familienversicherten Kindern 2015 nach bun desweiten Auswertungen weitgehend übereinstimmende durchschnittliche Fehlzeiten wie bei altersentsprechenden Erwerbsperso nen insgesamt (vgl. letzte Zeile von Tabelle 12 auf Seite 26). Die Betreuung von Kindern scheint in diesem Alter demnach grundsätz lich weder mit relevant erhöhten noch mit wesentlich reduzierten erkrankungsbedingten Fehlzeiten assoziiert zu sein. Leicht überdurchschnittliche Fehlzeiten wurden bundesweit bei jungen berufstätigen Eltern(teilen) erfasst, wohingegen sich insbe sondere bei älteren männlichen Erwerbspersonen mit (noch) familienversicherten Kindern eher unterdurchschnittliche Fehlzeiten zeigten (vgl. bundesweiter Gesundheitsreport). 8 ǀ Gesundheitsreport 2016

Abbildungen und Tabellen AU-Fälle nach Bundesländern 2000 bis 2015 1,5 1,4 AU-Fälle je VJ in 16 Bunesländern 1,3 1,2 1,1 1,0 0,9 1,00 1,01 1,00 0,93 0,86 0,87 0,89 0,96 0,99 1,05 1,05 1,12 1,11 1,19 1,17 1,25 0,8 0,7 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Abbildung 1 (Arbeitsunfähigkeitsfälle je VJ in Bundesländern 2000 bis 2015, standardisiert) AU-Tage nach Bundesländern 2000 bis 2015 20 19 18 AU-Tage je VJ in 16 Bunesländern 17 16 15 14 13 13,0 13,5 13,9 13,9 12,9 13,1 12,1 12,7 12,6 13,8 14,3 15,1 15,1 15,8 16,1 16,8 12 11 10 9 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Abbildung 2 (Arbeitsunfähigkeitstage je VJ in Bundesländern 2000 bis 2015, standardisiert) Hinweis: graue Linien ohne Zahlenangaben entsprechen den jeweils bundesweit ermittelten Werten Gesundheitsreport 2016 ǀ 9

AU-Fälle nach ICD 10-Diagnosekapiteln 2015 Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten 14,6 12,6 Neubildungen 1,5 1,7 Endokrine, Ernährungs- u. Stoffwechselkrankheiten 0,6 0,6 Psychische u. Verhaltensstörungen 6,9 6,3 Krankh. des Nervensystems und der Sinnesorgane 6,2 5,9 Krankh. d. Kreislaufsystems 2,6 2,7 Krankh. d. Atmungssystems 38,0 38,3 Krankh. d. Verdauungssystems 12,0 11,5 Krankh. d. Haut u. d. Unterhaut 1,5 1,5 Krankh. d. Muskel-Skelett-Systems u. d. Bindegewebes 17,1 15,5 Krankh. d. Urogenitalsystems 2,7 2,8 1,4 Schwangerschaft, Geburt u. Wochenbett 1,4 gesamt Symptome u. abnorme klinische und Laborbefunde 8,1 8,1 Verletzungen, Vergiftungen u. Folgen äußerer Ursachen 8,7 8,2 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 AU-Fälle je 100 VJ Abbildung 3 (Arbeitsunfähigkeitsfälle je 100 VJ nach Diagnosekapiteln 2015, standardisiert) AU-Tage nach ICD 10-Diagnosekapiteln 2015 Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten 80 71 Neubildungen 56 57 Endokrine, Ernährungs- u. Stoffwechselkrankheiten 12 11 Psychische u. Verhaltensstörungen 335 271 Krankh. des Nervensystems und der Sinnesorgane 74 70 Krankh. d. Kreislaufsystems 54 57 Krankh. d. Atmungssystems 237 244 Krankh. d. Verdauungssystems 78 74 Krankh. d. Haut u. d. Unterhaut 18 18 Krankh. d. Muskel-Skelett-Systems u. d. Bindegewebes 337 298 Krankh. d. Urogenitalsystems 23 24 19 Schwangerschaft, Geburt u. Wochenbett 21 gesamt Symptome u. abnorme klinische und Laborbefunde 99 86 Verletzungen, Vergiftungen u. Folgen äußerer Ursachen 176 164 0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 AU-Tage je 100 VJ Abbildung 4 (Arbeitsunfähigkeitstage je 100 VJ nach Diagnosekapiteln 2015, standardisiert) 10 ǀ Gesundheitsreport 2016

AU-Fälle je 100 Versicherungsjahre nach ICD 10-Diagnosekapiteln Ergebnisse Abweichungen re - gional vs. TK gesamt in 2015 Abweichungen 2015 zum Vorjahr regional Diagnosekapitel regional TK gesamt relativ absolut relativ absolut [Fälle je 100 VJ] [Fälle je 100 VJ] [%] [Fälle je 100 VJ] [%] [Fälle je 100 VJ] I. Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten 14,6 12,6 16,2 % 2,0 10,2 % 1,3 II. Neubildungen 1,5 1,7-7,3 % -0,1-1,1 % 0,0 IV. Endokrine, Ernährungs- u. Stoffwechselkrankheiten 0,6 0,6 1,0 % 0,0 2,8 % 0,0 V. Psychische u. Verhaltens 6,9 6,3 9,8 % 0,6 0,2 % 0,0 störungen VI-VIII. Krankheiten des Nervensystems und der Sinnesorgane 6,2 5,9 4,2 % 0,2 0,5 % 0,0 IX. Krankheiten d. Kreis 2,6 2,7-4,4 % -0,1 1,8 % 0,0 laufsystems X. Krankheiten d. Atmungssystems 38,0 38,3-0,8 % -0,3 23,0 % 7,1 XI. Krankheiten d. Verdau 12,0 11,5 4,4 % 0,5-2,7 % -0,3 ungssystems XII. Krankheiten d. Haut u. d. Unterhaut XIII. Krankheiten d. Muskel- Skelett-Systems u. d. Bindegewebes XIV. Krankheiten d. Urogenitalsystems 1,5 1,5 3,0 % 0,0-1,0 % 0,0 17,1 15,5 10,2 % 1,6-0,7 % -0,1 2,7 2,8-3,6 % -0,1-5,5 % -0,2 XV. Schwangerschaft, Geburt 1,4 1,4-3,7 % -0,1 16,0 % 0,2 u. Wochenbett XVIII. Symptome u. abnorme klinische und Laborbefunde XIX. Verletzungen, Vergiftungen u. best. a. Folgen äußerer Ursachen 8,1 8,1 0,3 % 0,0 2,4 % 0,2 8,7 8,2 6,5 % 0,5-5,0 % -0,5 insgesamt 125,4 120,3 4,2 % 5,1 6,9 % 8,1 Tabelle 1 (Erwerbspersonen TK, standardisiert) Gesundheitsreport 2016 ǀ 11

Ausgewählte ICD 10-Diagnosekapitel: relative Veränderungen der AU-Fallzahlen 2000 bis 2015 (Werte 2000 = 100 Prozent) Relative Veränderungen der AU-Fallzahlen (Wert im Jahr 2000 = 100 %). 200 % 190 % 180 % 170 % 160 % 150 % 140 % 130 % 120 % 110 % 100 % 90 % 80 % Psychische u. Verhaltensstörungen bundesweit Krankh. d. Atmungssystems bundesweit Krankh. d. Muskel-Skelett- Systems u. d. Bindegewebes bundesweit Verletzungen, Vergiftungen u. Folgen äußerer Ursachen bundesweit 70 % 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 ab 2006 ohne ALG-II-Empfänger Abbildung 5 (Relative Veränderungen AU-Fallzahlen nach Diagnosekapiteln, standardisiert) AU-Fälle je 100 Versicherungsjahre nach ausgewählten ICD 10-Diagnosekapiteln 2006 bis 2015 Arbeitsunfähigkeitsfälle je 100 VJ Diagnosekapitel 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 V. Psychische u. Verhaltensstörungen regional 4,1 4,5 4,7 5,3 5,6 6,2 6,2 6,4 6,9 6,9 bundesweit 3,8 4,1 4,4 4,7 5,1 5,6 5,7 5,7 6,2 6,3 X. Krankheiten d. Atmungssystems regional 23,6 27,5 27,3 31,1 28,3 31,9 29,9 36,2 30,9 38,0 bundesweit 24,3 27,8 29,3 33,1 28,9 31,1 30,4 37,3 31,5 38,3 XI. Krankheiten d. Verdauungssystems regional 11,4 11,9 12,5 12,5 11,9 12,0 12,1 11,9 12,3 12,0 bundesweit 10,9 12,1 12,5 12,2 11,4 11,5 11,3 11,4 11,7 11,5 XIII. Krankheiten d. Muskel-Skelett-Systems u. d. Bindegewebes regional 13,8 14,4 14,9 14,9 15,6 16,0 16,7 16,2 17,2 17,1 bundesweit 12,6 13,1 13,5 13,6 14,2 14,8 15,0 14,8 15,7 15,5 XIX. Verletzungen, Vergiftungen u. best. a. Folgen äußerer Ursachen regional 8,0 7,9 7,9 8,1 9,0 8,8 8,8 8,7 9,2 8,7 bundesweit 7,5 7,4 7,5 7,7 8,1 8,1 8,0 8,0 8,2 8,2 Erkrankungen insgesamt regional 88,9 96,1 99,3 105,1 104,7 112,4 111,3 119,4 117,3 125,4 bundesweit 85,5 92,9 96,8 102,2 100,2 106,1 106,4 114,9 111,6 120,3 Tabelle 2 (Erwerbspersonen TK, standardisiert) 12 ǀ Gesundheitsreport 2016

Anteilig relevante dreistellige ICD 10-Diagnosen: AU-Fälle je 100 VJ 2015 ICD 10 - Diagnose regional [Fälle je 100 VJ] TK gesamt [Fälle je 100 VJ] Abweichungen regional vs. TK gesamt in 2015 J06 Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege 19,64 17,96 9,4 % M54 Rückenschmerzen 6,48 5,90 9,8 % A09 Sonst. u. n. n. bez. Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs 5,40 5,78-6,5 % K08 Sonstige Krankheiten der Zähne und 3,25 3,63-10,4 % des Zahnhalteapparates B34 Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation 4,59 3,53 30,2 % J20 Akute Bronchitis 2,44 3,18-23,2 % J40 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet 2,81 2,96-5,1 % K52 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis 3,66 2,71 35,0 % und Kolitis F43 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen 2,03 1,85 10,1 % J32 Chronische Sinusitis 1,79 1,83-1,9 % J01 Akute Sinusitis 1,53 1,76-13,2 % R10 Bauch- und Beckenschmerzen 1,73 1,72 0,4 % J03 Akute Tonsillitis 1,57 1,65-5,1 % J02 Akute Pharyngitis 1,40 1,61-12,8 % K29 Gastritis und Duodenitis 1,36 1,45-6,8 % J00 Akute Rhinopharyngitis 1,29 1,38-6,3 % [Erkältungsschnupfen] F32 Depressive Episode 1,53 1,37 11,9 % T14 Verletzung an einer nicht näher 1,53 1,33 14,7 % bezeichneten Körperregion J98 Sonstige Krankheiten der Atemwege 1,24 1,26-1,6 % G43 Migräne 1,46 1,25 16,7 % Anteil der aufgeführten AU-Fälle an allen AU-Fällen 53,2 % 53,3 % AU-Fälle alle Diagnosen 125,4 120,3 4,2 % Tabelle 3 (Erwerbspersonen TK, standardisiert) Gesundheitsreport 2016 ǀ 13

AU-Tage je 100 Versicherungsjahre nach ICD 10-Diagnosekapiteln Ergebnisse Abweichungen re - gional vs. TK gesamt in 2015 Abweichungen 2015 zum Vorjahr regional Diagnosekapitel regional TK gesamt relativ absolut relativ absolut [Tage je 100 VJ] [Tage je 100 VJ] [%] [Tage je 100 VJ] [%] [Tage je 100 VJ] I. Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten 80 71 12,6 % 9 12,8 % 9 II. Neubildungen 56 57-2,4 % -1-6,0 % -4 IV. Endokrine, Ernährungs- u. Stoffwechselkrankheiten 12 11 1,2 % 0 3,6 % 0 V. Psychische u. Verhaltens 335 271 23,4 % 64 4,9 % 16 störungen VI-VIII. Krankheiten des Nervensystems und der Sinnesorgane 74 70 6,9 % 5 3,2 % 2 IX. Krankheiten d. Kreis 54 57-5,1 % -3-7,0 % -4 laufsystems X. Krankheiten d. Atmungssystems 237 244-3,0 % -7 28,2 % 52 XI. Krankheiten d. Verdau 78 74 6,2 % 5-1,2 % -1 ungssystems XII. Krankheiten d. Haut u. d. Unterhaut 18 18 0,6 % 0-5,3 % -1 XIII. Krankheiten d. Muskel 337 298 13,0 % 39-1,9 % -7 Skelett-Systems u. d. Bindegewebes XIV. Krankheiten d. Urogenitalsystems 23 24-4,0 % -1-7,6 % -2 XV. Schwangerschaft, Geburt 19 21-7,0 % -1-10,1 % -2 u. Wochenbett XVIII. Symptome u. abnorme klinische und Laborbefunde 99 86 14,7 % 13 8,9 % 8 XIX. Verletzungen, Vergiftun 176 164 7,3 % 12-2,3 % -4 gen u. best. a. Folgen äußerer Ursachen insgesamt 1682 1543 9,0 % 139 4,2 % 68 Tabelle 4 (Erwerbspersonen TK, standardisiert) 14 ǀ Gesundheitsreport 2016

Ausgewählte ICD 10-Diagnosekapitel: relative Veränderungen der Fehlzeiten 2000 bis 2015 (Werte 2000 = 100 Prozent) Relative Veränderungen der Fehlzeiten (Wert im Jahr 2000 = 100 %). 250 % 240 % 230 % 220 % 210 % 200 % 190 % 180 % 170 % 160 % 150 % 140 % 130 % 120 % 110 % 100 % 90 % 80 % 70 % Psychische u. Verhaltensstörungen bundesweit Krankh. d. Atmungssystems bundesweit Krankh. d. Muskel-Skelett- Systems u. d. Bindegewebes bundesweit Verletzungen, Vergiftungen u. Folgen äußerer Ursachen bundesweit 60 % 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 ab 2006 ohne ALG-II-Empfänger Abbildung 6 (Relative Veränderungen Arbeitsunfähigkeitstage nach Diagnosekapiteln, standardisiert) AU-Tage je 100 Versicherungsjahre nach ausgewählten ICD 10-Diagnosekapiteln 2006 bis 2015 Arbeitsunfähigkeitstage je 100 VJ Diagnosekapitel 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 V. Psychische u. Verhaltensstörungen regional 165 185 194 227 249 278 280 293 320 335 bundesweit 144 158 170 193 219 233 246 246 266 271 X. Krankheiten d. Atmungssystems regional 144 165 165 194 174 195 184 223 185 237 bundesweit 156 175 184 214 183 196 191 238 196 244 XI. Krankheiten d. Verdauungssystems regional 74 75 76 78 72 73 76 77 79 78 bundesweit 72 76 77 77 72 72 72 73 75 74 XIII. Krankheiten d. Muskel-Skelett-Systems u. d. Bindegewebes regional 274 282 287 308 320 320 338 331 343 337 bundesweit 244 250 255 270 280 282 289 286 301 298 XIX. Verletzungen, Vergiftungen u. best. a. Folgen äußerer Ursachen regional 149 148 144 152 180 177 176 172 180 176 bundesweit 147 143 142 151 162 164 163 161 165 164 Erkrankungen insgesamt regional 1212 1271 1264 1383 1429 1507 1514 1575 1615 1682 bundesweit 1144 1193 1224 1320 1340 1397 1417 1466 1480 1543 Tabelle 5 (Erwerbspersonen TK, standardisiert) Gesundheitsreport 2016 ǀ 15

Anteilig relevante dreistellige ICD 10-Diagnosen: AU-Tage je 100 VJ 2015 ICD 10 - Diagnose regional [Tage je 100 VJ] TK gesamt [Tage je 100 VJ] Abweichungen regional vs. TK gesamt in 2015 J06 Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen 111,9 103,1 8,5 % F32 Depressive Episode 109,0 83,2 31,1 % M54 Rückenschmerzen 84,1 79,3 6,0 % F43 Reaktionen auf schwere Belastungen und 59,6 49,7 20,0 % Anpassungsstörungen F33 Rezidivierende depressive Störung 36,1 30,8 16,9 % M51 Sonstige Bandscheibenschäden 33,3 28,9 15,5 % A09 Diarrhoe und Gastroenteritis, vermutlich infektiösen Ursprungs 24,6 26,3-6,5 % F48 Andere neurotische Störungen 36,0 25,2 42,4 % J20 Akute Bronchitis 17,3 22,8-24,4 % F45 Somatoforme Störungen 21,2 21,2 0,3 % J40 Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet 19,8 20,9-5,5 % M75 Schulterläsionen 24,8 20,7 19,9 % B34 Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation 24,9 20,4 22,5 % F41 Andere Angststörungen 26,4 19,6 35,0 % T14 Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion 21,0 18,5 13,8 % M23 Binnenschädigung des Kniegelenkes [in 22,2 18,1 22,6 % ternal derangement] C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] 17,3 16,0 8,1 % Z98 Sonstige Zustände nach chirurgischem 14,3 15,1-4,9 % Eingriff S83 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes 16,5 14,5 14,2 % S93 Luxation, Verstauchung und Zerrung der 13,5 12,8 5,0 % Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes Anteil der aufgeführten AU-Tage an allen AU- Tagen 43,6 % 41,9 % AU-Tage alle Diagnosen 1682,2 1543,3 9,0 % Tabelle 6 (Erwerbspersonen TK, standardisiert) 16 ǀ Gesundheitsreport 2016

Verordnungsvolumen Arzneimittel nach anatomischen ATC-Gruppen 2015 Alimentäres System und Stoffwechsel 39,5 36,1 Blut und Blut bildende Organe 7,1 6,6 Kardiovaskuläres System 92,2 88,5 Dermatika 7,2 6,0 Urogenitales System und Sexualhormone 13,1 12,9 Systemische Hormonpräparate 20,4 25,4 Antiinfektiva zur systemischen Anwendung Antineoplastische u. immunmod. Mittel 5,4 5,9 3,3 2,9 Muskel- und Skelettsystem 12,8 12,0 Nervensystem Respirationstrakt 21,2 22,0 16,3 14,6 gesamt Sinnesorgane 4,2 4,1 Varia 11,7 11,2 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 DDD je VJ Abbildung 7 (Verordnung von definierten Tagesdosen [DDD] je VJ nach ATC-Gruppen 2015) Verordnungsvolumen Arzneimittel nach anatomischen ATC-Gruppen 2015 Ergebnisse Abweichungen re - gional vs. TK gesamt in 2015 ATC ATC - Gruppe regional TK gesamt relativ absolut [DDD je VJ] [DDD je VJ] [%] [DDD je VJ] A Alimentäres System und Stoffwechsel 39,5 36,1 9,4 % 3,4 B Blut und Blut bildende Organe 7,1 6,6 6,7 % 0,4 C Kardiovaskuläres System 92,2 88,5 4,2 % 3,7 D Dermatika 7,2 6,0 18,4 % 1,1 G Urogenitales System und Sexualhormone 13,1 12,9 1,7 % 0,2 H Systemische Hormonpräparate 20,4 25,4-19,9 % -5,1 J Antiinfektiva zur systemischen Anwendung 5,4 5,9-7,6 % -0,4 L Antineoplastische u. immunmodierende Mittel 3,3 2,9 14,6 % 0,4 M Muskel- und Skelettsystem 12,8 12,0 6,5 % 0,8 N Nervensystem 21,2 22,0-3,5 % -0,8 R Respirationstrakt 16,3 14,6 11,2 % 1,6 S Sinnesorgane 4,2 4,1 2,2 % 0,1 V Varia 11,7 11,2 4,8 % 0,5 Y nicht klassifiziert 0,0 0,0 0,0 insgesamt 254,4 248,3 2,5 % 6,1 Tabelle 7 (Erwerbspersonen TK, standardisiert) Gesundheitsreport 2016 ǀ 17

Relative Veränderungen des Verordnungsvolumens in ausgewählten anatomischen ATC-Gruppen 2000 bis 2015 240 % Relative Veränderungen des Verordnungsvolumens (Wert im Jahr 2000 = 100 %). 230 % 220 % 210 % 200 % 190 % 180 % 170 % 160 % 150 % 140 % 130 % 120 % 110 % 100 % 90 % 80 % 70 % 60 % 50 % 40 % Alimentäres System und Stoffwechsel bundesweit Kardiovaskuläres System bundesweit Nervensystem bundesweit Respirationstrakt bundesweit Urogenitalsystem und Sexualhormone bundesweit 30 % 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Abbildung 8 (Erwerbspersonen regional sowie bundesweit TK 2000 bis 2015, standardisiert, Verordnungsvolumen [DDD je VJ] in einzelnen Gruppen; Wert im Jahr 2000 = 100 Prozent) Verordnete DDD je VJ nach anatomischen ATC-Gruppen: 2006 bis 2015 ATC - Gruppe 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Alimentäres System und Stoffwechsel 17,5 21,5 24,4 25,7 28,2 30,9 33,7 36,2 38,1 39,5 bundesweit 17,6 21,5 23,9 24,6 26,7 28,9 31,2 33,2 35,0 36,1 Kardiovaskuläres System 65,4 71,6 79,1 78,9 83,1 85,3 86,5 90,1 91,8 92,2 bundesweit 68,2 73,6 79,9 78,2 81,3 83,3 84,5 87,1 87,9 88,5 Urogenitalsystem und Sexualhormone 17,4 16,5 15,9 14,8 14,4 13,5 13,0 12,9 13,1 13,1 bundesweit 16,3 15,9 15,4 14,4 13,9 13,3 12,7 12,7 13,0 12,9 Systemische Hormonpräparate 15,6 16,0 16,5 16,9 17,7 18,2 18,5 19,3 19,8 20,4 bundesweit 21,2 21,7 22,2 22,1 22,8 23,3 23,5 24,4 25,1 25,4 Muskel- und Skelettsystem 9,7 10,3 11,0 11,2 11,6 12,0 12,2 12,6 12,5 12,8 bundesweit 9,9 10,4 10,8 10,9 11,0 11,4 11,4 11,8 11,9 12,0 Nervensystem 11,6 13,0 14,6 15,4 17,2 18,6 19,4 20,1 20,8 21,2 bundesweit 12,8 14,2 15,7 16,4 18,0 19,3 20,1 20,7 21,4 22,0 Respirationstrakt 13,0 13,5 13,8 14,3 14,2 15,1 15,0 15,5 15,7 16,3 bundesweit 12,2 13,0 12,9 13,1 12,9 13,5 13,2 13,9 14,4 14,6 Arzneimittel insgesamt 172,7 186,6 200,6 202,7 212,5 221,0 225,6 238,8 250,5 254,4 bundesweit 181,1 194,4 206,3 205,2 212,6 219,5 223,1 234,7 245,1 248,3 Tabelle 8 (Erwerbspersonen TK regional sowie bundesweit, standardisiert) 18 ǀ Gesundheitsreport 2016

Arzneimittel mit relevantem Verordnungsvolumen nach dreistelligem ATC-Code 2015 ATC ATC - Gruppe regional [DDD je VJ] TK gesamt [DDD je VJ] Abweichungen regional vs. TK gesamt in 2015 C09 Mittel mit Wirkung auf das Renin 55,6 53,5 4,0 % Angiotensin-System A02 Antacida, Mittel zur Behandlung des pepti 24,5 22,0 11,6 % schen Ulkus und der Flatulenz H03 Schilddrüsentherapie 15,3 21,3-28,2 % N06 Psychoanaleptika 13,6 14,3-4,4 % C07 Beta-Adrenorezeptor-Antagonisten 11,7 10,9 7,5 % G03 Sexualhormone und Modulatoren des 10,9 10,7 2,4 % Genitalsystems R03 Antiasthmatika 11,2 9,9 12,4 % C08 Calciumkanalblocker 10,1 9,5 6,3 % A10 Antidiabetika 10,0 9,5 5,5 % M01 Antiphlogistika und Antirheumatika 10,2 9,2 11,1 % C10 Lipid senkende Mittel 8,9 9,2-3,1 % V04 Diagnostika 8,8 8,2 7,2 % B01 Antithrombotische Mittel 5,5 5,3 4,7 % J01 Antibiotika zur systemischen Anwendung 4,8 4,9-2,9 % H02 Corticosteroide zur systemischen Anwendung 4,9 4,0 25,0 % S01 Ophthalmika 4,0 3,9 1,6 % C03 Diuretika 3,9 3,5 12,1 % D07 Corticosteroide, dermatologische 3,6 3,1 16,6 % Zubereitungen V01 Allergene 2,8 2,9-1,9 % R01 Rhinologika 3,0 2,7 8,4 % Anteil an allen Tagesdosen 88 % 88 % alle Präparate 254,4 248,3 2,5 % Tabelle 9 (Erwerbspersonen TK, standardisiert) Gesundheitsreport 2016 ǀ 19

Schwerpunktthema Gesundheit zwischen Beruf und Familie Abbildungen und Tabellen Erwerbspersonen im mittleren Erwerbsalter Anteile mit familienversicherten Partnern sowie Kindern nach Bundesländern 2015 Männer Frauen Gesamt Bundesland Partner Kinder Partner Kinder Partner Kinder Hamburg 15,1 % 30,2 % 1,9 % 43,9 % 8,3 % 37,2 % 12,4 % 22,2 % 2,5 % 34,5 % 7,3 % 28,5 % Niedersachsen 16,5 % 30,9 % 1,9 % 39,9 % 9,5 % 35,2 % Bremen 15,2 % 24,3 % 2,4 % 32,0 % 9,1 % 27,9 % Nordrhein-Westfalen 16,8 % 29,4 % 2,3 % 34,9 % 9,7 % 32,1 % Hessen 15,9 % 30,1 % 2,3 % 35,7 % 9,2 % 32,9 % Rheinland-Pfalz 16,2 % 30,7 % 1,9 % 37,4 % 9,2 % 34,0 % Baden-Württemberg 16,0 % 28,6 % 1,8 % 34,4 % 9,3 % 31,3 % Bayern 14,9 % 26,5 % 1,7 % 34,2 % 8,5 % 30,3 % Saarland 15,2 % 27,5 % 2,1 % 36,3 % 8,9 % 31,7 % Berlin 11,0 % 19,1 % 3,2 % 41,8 % 7,0 % 30,9 % Brandenburg 6,7 % 20,0 % 1,5 % 61,8 % 4,0 % 42,0 % Mecklenburg-Vorpommern 5,5 % 17,1 % 1,5 % 64,0 % 3,5 % 40,6 % Sachsen 9,0 % 19,8 % 1,8 % 54,2 % 5,4 % 37,0 % Sachsen-Anhalt 6,8 % 18,0 % 1,7 % 60,7 % 4,2 % 39,6 % Thüringen 6,8 % 19,0 % 1,4 % 59,4 % 4,1 % 39,3 % Gesamt 14,6 % 26,9 % 2,1 % 38,9 % 8,4 % 32,8 % Tabelle 10 (Anteile der Erwerbspersonen im Alter von 30 bis 44 Jahren und Versicherung bei der TK am 1. Januar 2015 mit familienversicherten Partnern sowie Kindern nach Geschlecht und Wohnregion 2015) 20 ǀ Gesundheitsreport 2016

Männliche Erwerbspersonen im mittleren Erwerbsalter Anteile mit familienversicherten Partnern nach Kreisen 2015 Abbildung 9 (Anteile der männlichen Erwerbspersonen im Alter von 30 bis 44 Jahren und Versicherung bei der TK am 1. Januar 2015 mit familienversicherten Partnern nach Wohnkreisen 2015) Allgemeine Erläuterungen zu Kartendarstellungen: Alle Kartendarstellungen zu Bundesländern sowie zu Kreisen wurden nach einem einheitlichem Vorgehen eingefärbt. Entsprechen die regionalen Werte den bundesweiten Ergebnissen (Verhältnis regionale Ergebnisse zu bundesweiten Ergebnissen = 1) sind die Flächen weiß eingefärbt. Bei Abweichungen reicht die Einfärbung von Dunkelblau (regional höchstens halb so hohe Ergebnisse wie bundesweit) bis zu dunkelrot (regional mindestens doppelt so hohe Ergebnisse wie bundesweit). Gesundheitsreport 2016 ǀ 21

Männliche und weibliche Erwerbspersonen im mittleren Erwerbsalter Anteile mit familienversicherten Kindern nach Bundesländern sowie Kreisen 2015 Männer Bundesländer Kreise Frauen Bundesländer Kreise Abbildung 10 (Anteile der männlichen und weiblichen Erwerbspersonen im Alter von 30 bis 44 Jahren und Versicherung bei der TK am 1. Januar 2015 mit familienversicherten Kindern nach Bundesländern sowie Wohnkreisen 2015) 22 ǀ Gesundheitsreport 2016

Berufstätige im mittleren Erwerbsalter Anteile mit befristeten Beschäftigungsverhältnissen sowie mit Teilzeitbeschäftigung nach Bundesländern 2015 Männer Frauen Gesamt Bundesland Befristet Teilzeit Befristet Teilzeit Befristet Teilzeit Hamburg Niedersachsen Bremen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Baden-Württemberg Bayern Saarland Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen Gesamt 14,4 % 8,4 % 18,5 % 48,1 % 16,5 % 28,6 % 19,7 % 11,1 % 22,3 % 37,3 % 21,1 % 24,5 % 16,0 % 6,9 % 20,4 % 46,8 % 18,1 % 26,0 % 22,7 % 12,3 % 28,3 % 41,0 % 25,3 % 25,8 % 17,4 % 8,0 % 20,7 % 40,4 % 19,0 % 23,8 % 16,0 % 7,9 % 19,6 % 42,7 % 17,8 % 25,1 % 16,3 % 7,1 % 20,3 % 46,2 % 18,3 % 26,2 % 16,2 % 6,8 % 20,9 % 42,1 % 18,4 % 23,4 % 14,3 % 6,6 % 19,7 % 40,9 % 16,9 % 23,3 % 19,1 % 7,2 % 23,3 % 43,5 % 21,1 % 24,6 % 27,8 % 18,3 % 30,1 % 41,7 % 29,0 % 30,4 % 17,5 % 9,6 % 19,6 % 45,2 % 18,6 % 28,4 % 17,2 % 8,4 % 20,1 % 41,0 % 18,6 % 24,8 % 23,2 % 11,7 % 26,5 % 45,6 % 24,9 % 28,6 % 19,9 % 10,2 % 21,2 % 42,7 % 20,6 % 26,7 % 19,4 % 8,4 % 22,6 % 44,2 % 21,0 % 26,3 % 17,6 % 8,7 % 21,5 % 42,4 % 19,5 % 25,2 % Tabelle 11 (Anteile der Erwerbspersonen im Alter von 30 bis 44 Jahren und Versicherung bei der TK am 1. Januar 2015 mit befristeten Arbeitsverhältnissen sowie Arbeitsverhältnissen mit einer vereinbarten Arbeitszeit unterhalb der Regelarbeitszeit [Teilzeit] nach Geschlecht und Wohnregion 2015) Gesundheitsreport 2016 ǀ 23

Männliche und weibliche Berufstätige im mittleren Erwerbsalter Anteile mit befristeten Beschäftigungsverhältnissen nach Bundesländern sowie Kreisen 2015 Männer Bundesländer Kreise Frauen Bundesländer Kreise Abbildung 11 (Anteile der männlichen und weiblichen Berufstätigen im Alter von 30 bis 44 Jahren und Versicherung bei der TK am 1. Januar 2015 mit befristeten Beschäftigungsverhältnissen nach Bundesländern sowie Wohnkreisen 2015) Hinweis: Vergleichbare regionale Muster zeigten bereits geschlechts- und altersübergreifende Auswertungen im Rahmen des Gesundheitsreportes 2013 der TK zum Thema Berufstätigkeit, Ausbildung und Gesundheit auf der Basis von Daten zum Jahr 2012 (vgl. Gesundheitsreporte auf Bundeslandebene 2013, Abbildung 9). 24 ǀ Gesundheitsreport 2016

Männliche und weibliche Berufstätige im mittleren Erwerbsalter Anteile mit Teilzeitbeschäftigungsverhältnissen nach Bundesländern sowie Kreisen 2015 Männer Bundesländer Kreise Frauen Bundesländer Kreise Abbildung 12 (Anteile der männlichen und weiblichen Berufstätigen im Alter von 30 bis 44 Jahren und Versicherung bei der TK am 1. Januar 2015 mit Teilzeitbeschäftigungsverhältnissen nach Bundesländern sowie Wohnkreisen 2015) Gesundheitsreport 2016 ǀ 25

Erwerbspersonen im mittleren Erwerbsalter AU-Tage je Versicherungsjahr bei Personen mit und ohne familienversicherte Kinder nach Bundesländern 2015 Bundesland ohne Kind mit Kind Männer Frauen Gesamt Ge - ohne mit Ge - ohne mit Ge - samt Kind Kind samt Kind Kind samt 12,6 12,6 12,6 17,1 15,0 16,2 14,6 14,1 14,4 Hamburg 9,5 10,2 9,7 13,7 15,1 14,2 11,5 13,2 12,0 Niedersachsen 11,0 11,9 11,3 15,2 14,5 14,9 12,9 13,3 13,1 Bremen 9,6 10,6 9,9 13,5 12,8 13,3 11,3 11,8 11,5 Nordrhein-Westfalen 10,8 11,4 11,0 14,5 14,4 14,4 12,5 13,0 12,7 Hessen 10,5 11,1 10,7 14,3 14,2 14,3 12,3 12,8 12,5 Rheinland-Pfalz 11,5 12,3 11,8 14,8 14,5 14,7 13,0 13,5 13,2 Baden-Württemberg 8,6 8,8 8,7 12,2 11,3 11,9 10,3 10,1 10,2 Bayern 8,8 8,9 8,8 11,8 10,8 11,5 10,2 10,0 10,1 Saarland 12,8 13,5 13,0 16,5 16,2 16,4 14,4 15,0 14,6 Berlin 10,0 8,6 9,8 14,3 15,6 14,8 11,9 13,6 12,4 Brandenburg 13,7 12,2 13,4 18,2 18,1 18,2 15,2 16,8 15,9 Mecklenburg 14,7 12,8 14,4 18,3 17,3 17,6 15,8 16,3 16,0 Vorpommern Sachsen 9,7 9,4 9,7 15,7 14,0 14,8 11,9 12,8 12,2 Sachsen-Anhalt 13,4 12,9 13,4 18,2 17,9 18,0 15,0 16,8 15,7 Thüringen 12,1 11,4 12,0 17,0 17,2 17,1 13,8 15,8 14,6 Gesamt 10,4 10,6 10,5 14,1 14,2 14,2 12,1 12,7 12,3 Tabelle 12 (AU-Tage je Versicherungsjahr bei Erwerbspersonen im Alter von 30 bis 44 Jahren und Versicherung bei der TK am 1. Januar 2015 nach Vorhandensein familienversicherter Kinder, Geschlecht und Wohnregion 2015) 26 ǀ Gesundheitsreport 2016

Erwerbspersonen im mittleren Erwerbsalter verordnete Tagesdosen (DDD) je Versicherungsjahr bei Personen mit und ohne familienversicherte Kinder nach Bundesländern 2015 Bundesland ohne Kind mit Kind Männer Frauen Gesamt Ge - ohne mit Ge - ohne mit Ge - samt Kind Kind samt Kind Kind samt 149 147 149 180 149 166 164 148 158 Hamburg 122 124 122 157 144 152 138 136 138 Niedersachsen 151 161 154 178 153 168 163 156 161 Bremen 128 126 127 157 128 148 141 127 137 Nordrhein-Westfalen 148 157 151 181 159 173 164 158 162 Hessen 134 138 135 163 148 158 147 143 146 Rheinland-Pfalz 152 159 154 183 158 174 166 159 164 Baden-Württemberg 123 124 123 158 139 151 139 132 137 Bayern 123 130 125 149 136 145 135 133 135 Saarland 148 164 153 172 163 169 159 164 160 Berlin 114 114 114 131 124 128 122 121 121 Brandenburg 133 132 133 155 140 146 141 138 140 Mecklenburg- 147 147 147 166 149 155 153 148 151 Vorpommern Sachsen 122 107 119 152 123 136 133 119 128 Sachsen-Anhalt 153 157 154 179 165 170 162 163 162 Thüringen 143 141 143 161 138 147 149 139 145 Gesamt 135 142 137 164 145 157 148 144 147 Tabelle 13 (Verordnete DDD je Versicherungsjahr bei Erwerbspersonen im Alter von 30 bis 44 Jahren und Versicherung bei der TK am 1. Januar 2015 nach Vorhandensein familienversicherter Kinder, Geschlecht und Wohnregion 2015) Gesundheitsreport 2016 ǀ 27

28 ǀ Gesundheitsreport 2016 Schleswig Holstein